Pilze bestimmen, verstehen und genießen
VHS-Kurs
Ab dem 11. September findet ein VHS-Kurs bei der VHS Wahslstedt mit insgesamt 8 Terminen, davon drei Exkursionen an Samstagen, statt.
Termine:
Kurstag 1: Donnerstag, 11.09..25, 18:00 bis 19:30: Bedeutung und Vielfalt der Pilze, makroskopische Bestimmungsmerkmale
Kurstag 2: Samstag, 20.09.25 Exkursion I
Kurstag 3: Donnersag, 02.10.25, 18:00 bis 19:30: Pilze unter dem Mikroskop, mikroskopische Bestimmungsmerkmale
Kurstag 4: Donnerstag, 09.10.25, 18:00 bis 19:30: Pilze in der Küche, Vorsicht: Giftige Doppelgänger!
Kurstag 5: Samstag, 11.10.25, Exkursioen II
Kurstag 6: Donnerstag, 16.10.25; 18:00 bis 19:30: Pilzzucht
Kurstag 7: Donnerstag, 06.11.25, 18:00 bis 19:30: Pilze kreativ
Kurstag 8: Samstag, 08.11.25 Abschlussexkursion
Was dem bloßen Auge verborgen bleibt, zeigt sich unter dem Mikroskop: Sporenformen, Zellgewebe, feine Strukturen – all das eröffnet eine neue Perspektive auf die Pilzwelt. In diesem Kurs erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Mikroskopie. Du lernst/ Sie lernen, wie man Präparate vorbereitet, worauf man beim Mikroskopieren achten sollte und welche mikroskopischen Merkmale bei der Bestimmung eine Rolle spielen. Auch ohne Vorkenntnisse wirst du/ werden Sie Schritt für Schritt an diese faszinierende Technik herangeführt.
Die Natur bietet nicht nur spannende Entdeckungen, sondern auch genussvolle Möglichkeiten. Hier wird vermittelt, wie essbare Pilze und Wildkräuter sicher erkannt werden und auf einfache Weise in der Küche zu verarbeiten sind. Dabei wird Wert auf regionale und saisonale Zutaten gelegt. Ob in der Pfanne, im Tee oder als Teil kreativer Rezepte – gemeinsam entdecken wir, wie sich das Wissen aus Wald und Wiese ganz praktisch in den Alltag integrieren lässt.
Bevor wir gemeinsam in die Praxis gehen, wird ein solides Grundverständnis vermittelt: Was sind Pilze eigentlich? Wie leben sie, und woran erkennt man verschiedene Arten? Dabei werden die wichtigsten Grundlagen verständlich und kompakt erklärt. Danach gehen wir in die praktische Bestimmungsarbeit über. Es wird gezeigt, wie man Pilze im Gelände anspricht, typische Merkmale erkennt und mit einfachen Hilfsmitteln sicher zu einer Artbestimmung gelangt.